Berichte Herren 2
07.05.2023
Schömberg ärgert Spitzenreiter Arnbach
Mit einem 2:2 Unentschieden gegen den Tabellenführer schafft es der TSV Schömberg 2 nach zuvor zwei knappen Niederlagen (2:0 in Gräfenhausen und 2:3 gegen Ellmendingen) wieder in die Spur zu kommen. Dabei gingen die ersten Minuten klar an die Gäste aus Arnbach. Unsere Defensive hatte alle Hände voll zu tun und der kurzfristige Ausfall von Lubomir stellte das sonst eingespielte defensive Mittelfeld vor Herausforderungen. Es brauchte daher einige Zeit, bis man sich erstmals befreien konnte und einen Angriff, wie so oft an diesem Tag, über die linke Seite einleitete. Dennis Nunes lief mit seinem Tempo seinem Kontrahenten davon und legte auf Verdacht quer. Leider fand seine Ablage keinen Abnehmer. Der ASV setzte daraufhin zum Gegenschlag aus und fand seinen Meister in Schlussmann Erfan Boudagh. Dieser überzeugte schon beim Flutlichspiel gegen den TuS Ellmendingen mit herausragenden Paraden. Sinnbildlich warf sich der junge iranische Flüchtling in alles, was auf sein Tor zuflog. So auch beim Versuch der Arnbacher in der 20 Minute, als er im Eins gegen Eins vollen Körpereinsatz bewies und damit die Null festhielt.
Mit zunehmender Spielzeit taten sich die Gäste offensiv immer schwerer und das fehlende Tor sorgte für eine Reihe von Fehlern im Aufbauspiel. Fehler, die der TSV für sich leider nicht optimal zu nutzen wusste. Mit 0:0 trennten sich beide Mannschaften nach 45 Minuten in die Pause.
Den besseren Start in Durchgang Zwei erwischte dann der TSV. Wieder einmal ging es dabei schnell über Links doch Tayfun Bicer traf nach Nunes Zuspiel den Ball nicht ideal, sodass der Führungstreffer noch auf sich warten ließ. Nach dieser Großchance war nun mehr Schwung im Spiel der Hausherren. Es war deutlich zu sehen, dass Arnbach mit sich haderte was dem TSV entsprechend guttat. Kurze Zeit später dann der erlösende Führungstreffer zum 1:0. Geschickt mitgenommen entwischte der Torschütze seinem Gegenspieler und schlenzte geschickt am Keeper vorbei ins rechte Eck. Leider können wir den Torschützen an dieser Stelle namentlich nicht nennen, da dieser krankheits- und berufsbedingt nicht hätten spielen sollen – ein Phänomen, dass es so auch nur in der Kreisklasse gibt. Der Schock auf Seiten der Gäste saß tief, und doch kamen sie trotz Rückstand vor allem über Standards wieder gefährlich ins Spiel zurück. In der 79. Minute war es dann so weit. Nach einem Freistoß herrschte Unstimmigkeit beim schnellen Rausschieben, wodurch der Ball nach dessen Hereingabe vor den Füßen des freistehenden Torjägers aus Arnbach landete. Und es sollte noch schlimmer kommen. Nur Minuten später gingen die Gäste erneut nach einem Freistoß, sehr glücklich und abseitsverdächtig, mit 1:2 in Führung. Doch diese Führung war in der 90 Spielminute Geschichte, denn erneut kam unser Mr. X. zum Torabschluss und erzielte den so wertvollen Ausgleich. Hochverdient, aufgrund des hohen Aufwandes, den die Mannschaft an diesem Tag betrieben hat erkämpfte man sich also einen wichtigen Punkt im vorletzten Saisonspiel. Ein Punkt, der unter Umständen noch wichtig werden könnte, aber vielmehr den zuletzt vermissten Teamspirit zurückbrachte. Auf diesem Weg gilt es jetzt zu bleiben und sich dann mit einem letzten Kraftakt gegen die SG Oberes Enztal 2 am 21.05. aus der Runde zu verabschieden.
23.04.2023
Frühe Führung und zwei Foulelfmeter eröffnen Torfestival in Wildbad
Nach überlegener erster Hälfte verlor der TSV Schömberg 2 nach der Pause seinen Rhythmus. Am Ende reicht der 4:7 Erfolg beim FV Wildbad aber aus, um den Abstand auf Verfolger Gräfenhausen auszubauen. Anders als vor zwei Wochen gegen die PSG boten sich den Schömbergern gegen den FV Wildbad 2 von Beginn an großzügige Räume und Freiheiten in der Offensive. Die zahlreichen Lücken und Abstimmungsprobleme ausnutzend, folgte der erste Abschluss von Mo Ranene bereits nach nur knapp zwei Minuten. Nur 90 Sekunden später dann die nächste Chance und dieses Mal wurde der Versuch mit Erfolg gekrönt. Die Vorlage vom quirligen Dennis Nunes nahm Mo in vollem Lauf mit, zog von rechts in den Strafraum und netzte sicher zum 0:1 ein. Noch in den Anfangsminuten setzte der TSV die schwimmenden Wildbader früh unter Druck und vor allem die Dribbelstärke von Dennis stellte die Hintermannschaft immer wieder vor große Probleme. Gleich zweimal kam es dabei zu Strafraumszenen, in denen der Unparteiische zu Gunsten des TSV auf Elfmeter entschied. Zum Unmut des Heimtrainers waren die Situationen jedoch unstrittig und zu Recht mit Strafstoß geahndet worden. Den ersten Elfmeter verwandelte Tayfun Bicer platziert im linken Eck. Beim 0:3 verlud Sam Al Zohiree mit einem wuchtigen Schuss ebenfalls den Mann zwischen den Pfosten. Das alles geschah noch vor der 10. Spielminute. Wer das Spiel verfolgte, bekam schnell das Gefühl, dass dies ein Selbstläufer wird. Doch in puncto Chancenverwertung fehlt der Mannschaft aktuell die nötige Konzentration, um hier weiter vorzulegen, sodass man sich zwar weit über 70% Spielanteile sicherte aber aus den vielen Möglichkeiten keine weiteren Treffer feiern konnte. Zu allem Übel schaffte es stattdessen Wildbad mit einem im Grunde harmlosen Freistoß in der 40. Minute auf 1:3 zu verkürzen. Die Annäherung hielt jedoch nur kurz an, denn es folgte ein Eigentor was die 1:4 Führung bedeutete und zu guter Letzt trug sich vor der Pause noch Lubomir Michel mit seinem 1:5 in die Torschützenliste ein. Der Mittelfeldakteur tankte sich dabei vom Strafraumrand selbst in Abschlussnähe und ließ dem Schlussmann keine Abwehrchance. Mit Beginn der zweiten Halbzeit verpasste es die Mannschaft den Deckel vollends drauf zu machen und verlor mit zunehmender Spielzeit nach und nach den eigenen Rhythmus. In der 67. Minute verkürzte der FVW erneut den Abstand. Auch hier brauchte es nicht viel, um zum Torerfolg zu kommen. Nach zwei starken Paraden von Wildbads Hintermann war es dann erneut Lubo, der seinem Team wieder den Vorsprung von 5 Toren sicherte. Doch zu aller Überraschung sorgte dieser Treffer nicht für die Vorentscheidung, sondern entfesselte stattdessen die Wildbader, welche mit den Treffern 3 und 4 das Ergebnis nochmal ins Schwanken brachten. Wenn man sich jedoch auf eines dieses Jahr verlassen kann, dann ist es die individuelle TSV Offensive. So folgte mit dem Schlusspfiff Treffer Nummer 7, wenn auch hier erneut mit Schützenhilfe der Mannen in rot-schwarz. Damit endete die Partie tor- und ereignisreich, wenn auch äußerst nervenaufreibend für alle Beteiligten. Am 29. April (Samstag, 15 Uhr) kommt es nun zum direkten Duell gegen den TV Gräfenhausen. Sollte der TSV Schömberg sich auch hier behaupten können, ist ihm der 3. Platz so gut wie sicher. Es gilt die Mannschaft daher mit aller Leidenschaft auf fremdem Grün zu unterstützen.
15.04.2023
Schömberg dreht Rückstand zum verdienten 2:1 gegen die PSG 05 aus Pforzheim und kommt seinem Saisonziel immer näher.
Gegen die PSG aus Pforzheim tat sich unsere Mannschaft am Ostermontag äußerst schwer und erst im zweiten Durchgang stellte Egson Rizvan die Führung gegen den Ausbildungsverein seiner Söhne her. Trotz der vielleicht anstehenden familieninternen Diskussionen schnürt der Sieg die Hoffnung das Ziel „Platz 3“ am Ende zu erreichen. Unser Trainer Nikola Corak musste seine Startformation im Vergleich zum letzten Spieltag gezwungenermaßen erneut auf mehreren Positionen verändern, konnte aber wieder auf den zuletzt gesperrten Egson und im Tor auf Erfan Boudagh zurückgreifen. Unglücklicherweise fehlte erneut der zur ersten Delegation abgestellte Tomislav Bicanic, welcher uns bis dahin im Sturmzentrum auf die Siegesstraße führte. Mit Beginn an, zeigten sich die Gäste laufstark, dominant und waren die bessere Mannschaft. Einzig die überragenden Leistungen von Boudagh waren es, die einen frühen Rückstand verhinderten – wenngleich seine Art zu verteidigen nicht immer lehrbuchhaft und konservativ ist. Von unserer Seite kam zunächst wenig, sodass es bis zur 14. Minute dauerte ehe, nach einem langen Ball, sich Egson im Strafraum behaupten konnte und abschloss. Sein Schuss ging links am Tor vorbei. Kurze Zeit später dann der Rückstand per direkt getretenem Freistoß. Der zuvor noch stark parierende Erfan sah hier leider nicht besonders gut aus. Als Team galt es sich nun dem drohenden Punktverlust entgegenzustellen. Die Aufgabe unseren Toptorjäger zu ersetzen hatte dabei Sam Al Zohiree übernommen, doch man merkte ihm an, dass die Sturmspitze nicht seine gewohnte Position war. Ohne konkrete Ideen war es schwer ihn oder andere Spieler der TSV-Offensive in Szene zu setzen. Die bis dahin spielbestimmenden Pforzheimer ließen aber ebenso die letzte Konsequenz vermissen und so wendete sich das Blatt im Laufe der ersten 45 Minuten. Nach dem Seitenwechsel und mit der Hereinnahme von Mo Ranene für den angeschlagenen Filip Karaasenov, erwischten wir den deutlich besseren Start. Über den schnellen Dennis Nunes konterten wir nun die PSG gleich mehrfach aus und schienen ihre Schwachstelle auf der Rechtsverteidiger Position ausgemacht zu haben. Wir sind in der 55. Minute als Dennis die beste Möglichkeit zum Ausgleich auf dem Fuß hatte und nur noch per Foulspiel vom Torerfolg abgehalten wurde. Die Folge – Elfmeter. Normal eine Selbstverständlichkeit, doch bei diesem Versuch scheiterte der angetretene Lubo Michel am parierenden Torhüter. Es stand also weiter nur 0:1. Doch nun waren die Verhältnisse endgültig geklärt und Schömberg drängte auf den verdienten Ausgleichstreffer. Ein Steckpass von Lubo durch die Mitte fand schließlich in der 68. Minute den Laufweg von Sam, der die Kugel elegant am Keeper ins linke untere Eck schlenzte. Und auch in der Folge konnte sich die PSG glücklich schätzen nicht unmittelbar danach den nächsten Treffer zu kassieren. Nun war es der Gästekeeper der seine Vorderleute im Spiel hielt. Die Spannung nahm zu und die Hausherren blieben weiter am Drücker. Durch eine zusätzlich taktische Systemveränderung kamen nun vermehrt Ideen aus dem Rückraum, doch der letzte Pass zwischen Dennis und Mo sollte an diesem Tag nicht ins Ziel finden. Zu wenig machten wir aus guten Situationen, sodass wir bereits in der Schlussphase sind, als sich Egson Rizvan nach einem Zuspiel von Dennis plötzlich völlig freistehend im Strafraum wiederfand. Wuchtig aus kurzer Distanz per Volley netzte dieser humorlos zur 2:1 Führung ein. Die Gäste von dieser enormen Leistungssteigerung des TSV und angesichts des drohenden Punktverlusts einige Zeit geschockt probierten es zwar in der Nachspielzeit noch einmal mit einer Standardsituation, doch diesmal war Boudagh auf dem Posten. Am Ende feierte sich die Zweite Mannschaft des TSV als verdienter Sieger und bewies einmal mehr Siegeswille und Kampfgeist. Dank der überragenden Leistungssteigerung der zweiten 45 Minuten bleibt Schömberg 2 damit weiterhin auf Kurs und konnte sich gegenüber der PSG ein kleines Luftpolster verschaffen. Der große Showdown um den dritten Platz wird demnach vermutlich am 29.04. beim TV Gräfenhausen ausgetragen. Zuvor geht es allerdings am kommenden Sonntag nach Bad Wildbad. Gegen die Enztäler steht ein knapper 5:4 Sieg aus dem Hinspiel in den Büchern. Wir erwarten also auch hier eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Übrigen wurde witterungsbedingt das Spiel gegen den Tabellenzweiten TuS Ellmendingen 2, durch den Unparteiischen, am Sonntag vor Ort abgesagt. Das Nachholspiel findet am Mittwoch, den 03.05. statt.
26.03.2023
TSV II schlägt Schellbronn II deutlich. Dede mit Traumtor zur Vorentscheidung kurz nach der Pause.
Die Reserve des TSV Schömberg schlug am 19.03. auswärts den FC Schellbronn 2 mit 0:4 und machte damit weiter Punkte in Richtung Platz 3 gut. Mit breiter Brust aus den letzten Siegen reiste die klar favorisierte Mannschaft nach Schellbronn und setzte dort an, wo sie zuletzt aufhörte. Überrascht von der dominanten Spielkontrolle hatte Schellbronn nur wenig den spielfreudigen Schömbergern entgegen zu setzen. Es spielte bald nur der TSV, während die Herren vom Biet auf Umschaltmomente spekulierten, welche aber alle samt gefahrlos durch die neu formierte Abwehr verpufften. In der 21. Minute hatte Davut Bagirgan dann genug gesehen und fand mit seinem Freistoß, Schlitzohr Tomislav Bicanic, welcher sich von seinem Gegenspieler absetzte und zur 0:1 Führung nur noch einschieben musste. Für den formstarken Kroaten seit Wochen eine Übung der eher leichteren Sorte. Auch in der Folgeaktion war es eben jener der seinen Gegner zunächst abschüttelte und dann geschickt dessen Laufweg kreuzte, sodass dieser zum Foul gezwungen war. Ohne zu zögern, zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Eine Sache für Erfahrung und im Normalfall Routinier Ismail Ugur, doch leider hatte sich dieser in der Vorwoche das Kreuzband gerissen und stand demnach nicht zu Verfügung. An dieser Stelle wünschen wir unserer Nummer 10 gute Besserung und eine schnelle Genesung! Da sich der Elfmeter aber nicht alleine schießen wollte, trat Viktor Schwab stellvertretend an und wuchtete das Leder mit viel Präzision und Kraft ins rechte Eck. Leider fiel der Schütze nur Minuten später mit einer Zerrung ebenfalls aus und wurde durch Mo Ranene kompensiert. In der Folge wurde der TSV vor allem über die rechte Seite immer dominanter und hätte die verdiente Führung zur Pause höherstellen müssen. Auf der anderen Seite räumte die Innenverteidigung um Jerry Bezi und Davut Bagirgan alles ab, was nur annähernd die Mittellinie überquerte.
Nach dem Seitenwechsel machten die Elf des TSV gerade so weiter, ehe Schellbronn den ersten gefährlichen Torversuch wagte. Just in dieser Phase schlug dann aber plötzlich Kerim Dede aus der Entfernung zu und nahm den Gastgebern den Wind aus den Segeln (48 Minute). Sein platzierter Heber aus 30m überwand den zu weit vor dem Tor stehenden Schlussmann und brachte die Vorentscheidung. Kurz darauf war Schluss für Kerim Dede und auch Sam Al Zohiree durfte nach rund 50 Minuten Spielpraxis den Platz verlassen. Für die beiden Jungs kamen Dennis Nunes und Tayfun Bicer als lauf- und spielstarke Flügelzangen neu aufs Feld. Und dieser Schachzug sollte belohnt werden. Immer wieder setzten beide Spieler starke Steilpässe hinter die letzte Kette und sorgten damit immer wieder für Gefahr. So auch in der 54. Minute, als Dennis den durchstartenden Tomislav bediente und dieser ins lange linke Eck abschloss – neuer Spielstand 0:4. Gegen chancenlose Schellbronner und mit dem einsetzenden Regen schaltete Schömberg danach einige Gänge runter und agierte fortan zu eigensinnig im Abschluss. Wir sind bereits in der 75 Minute. Langer Ball von Lubo Michel in die Spitze, ein herauseilender Torhüter der den Ball abfängt. Eigentlich ein völlig normaler Vorgang wäre da nicht die Strafraumgrenze gewesen, welche deutlich hinter dem Keeper gezeichnet war. Unglücklich aber in der Konsequenz regelkonform musste der Schlussmann den Platz daraufhin vorzeitig mit Rot verlassen. Aus der Überzahl konnte Schömberg aber weiterhin keinen Profit schlagen, wenn auch der Kopfball von Tomislav in der 78 Minute das Ziel nur um Haaresbreite verpasste. In der 81 Minute folgte zu aller Unnötigkeit noch das zweite taktische Foul von Egson Rizvan, welcher zuvor bereits mit Gelb verwarnt wurde und sich demnach ebenfalls vorzeitig verabschiedete. Pünktlich nach 90 Minuten war dann Schluss Schömberg feiert seine erste weiße Weste in dieser Saison.
10.03.2023
Schömberg 2 dreht Rückstand zum 4:1 Heimsieg
Die Reserve des TSV Schömberg setzt seine Siegesserie fort und bleibt auch im vierten Spiel in Folge auf der Siegerstraße. Gegen die zweite Mannschaft aus Calmbach sah es allerdings zunächst gar nicht so gut aus, denn nach 7 Minuten gingen erst einmal die Gäste in Führung. Zu unstimmig dabei die Kommunikation in der neu zusammengestellten Schömberger Defensive, ermöglichte den Schuss aus zweiter Reihe, bei der auch der TSV Keeper keine gute Figur abgab. Der TSV, welcher ohne seinen Toptorjäger Bicanic die Partie mit Jerry Bezi Ludovic im Sturmzentrum begann, hatte nur Minuten später den Ausgleich auf dem Fuß. Doch sowohl Jerry als auch Egson Rizvan versagten die Nerven, sodass es trotz guter Möglichkeiten weiter nur 0:1 stand. Nach anfänglichen Schwierigkeiten erhöhte allmählich der TSV den Druck auf die Gäste. Dafür hauptverantwortlich war der früh eingewechselte Lubomir Michel, der immer besser in die Partie fand und wichtige Duelle im Zentrum gewann. So war es dann auch kein Wunder, dass der Herbst-Neuzugang in der 33 Minute den entscheidenden Ballgewinn erzwang, sein Pass auf Jerry im richtigen Moment erfolgte und jener wiederum Dennis Nunes in Szene setzte. Von links zog Dennis dabei in die Mitte des Strafraums, umrundete den Calmbacher Schlussmann und vollstreckte mit einem platzierten Schuss ins offene kurze Eck. Der FCC sah sich in der Folge weiter stürmischen Schömbergern ausgesetzt, die in der 39. Minute beinahe die längst überfällige Führung erzielt hätten. Der Schuss von Viktor Schwab aus halbrechter Position krachte aber leider nur an die Latte und so blieb es beim 1:1 Halbzeitstand. Mit dem Wiederanpfiff kamen mit Tayfun Bicer, für den angeschlagenen Emre Aygün, und Tomislav Bicanic für Jerry Bezi frische Kräfte in die Partie. Der TSV konnte dabei an die Leistung der ersten 45 Minuten anknüpfen und behielt weiter deutlich die Oberhand. Zu Buche stehen aus dieser Phase zwei Großchancen durch Tomislav und Dennis – beide verfehlten das Ziel um Zentimeter. In der 51. Minute platzte dann der Knoten! Tayfun Bicer setze sich hierbei ausgezeichnet auf der Außenbahn durch, bewies ein gutes Auge für den freistehenden Tomislav Bicanic im Zentrum und bediente diesen punktgenau. Für Tomislav war es anschließend eine Sache der Selbstverständlichkeit den Ball aus Nahdistanz über die Linie zu drücken. Nur drei Minuten später folgte dann der nächste Geniestreich von Bicer. Seine Flanke fand den im Rücken des Torhüters entwischten Dennis Nunes, welcher per Kopf das 3:1 markierte (54. Minute). In der Schlussphase beschränkte sich der TSV dann darauf, die Führung zu verwalten, was auch ohne größere Mühen gelang. Die Gäste aus Calmbach liefen zwar mit dem Mute der Verzweiflung an, doch die Hausherren ließen sämtliche Versuche erfolgreich abperlen. Einen seltenen Höhepunkt hatte die Begegnung aber noch zu bieten. Tayfun Bicer krönte seinen bis dahin gezeigten Sahnetag persönlich mit dem 4:1 Schlusstreffer in der 76. Minute. Dies war zugleich der Endstand einer zu Beginn munteren Partie, welche aber am Ende doch einen klaren und verdienten Sieger abzeichnete. Mit diesem Sieg zieht die Reserve des TSV an der Konkurrenz vorbei und hat damit nur noch ein Zähler Rückstand auf Platz 3. Mit Blick nach Vorne warten nun weitere schwere Aufgaben auf die Truppe. Schon am kommenden Wochenende muss sich die Mannschaft in Schellbronn beweisen, ehe es in der Folgewoche dann im Heimspiel gegen die formstarke PSG 05 Pforzheim geht.
06.03.2023
8 Tore Festival geht in die nächste Runde
Die Zweite Mannschaft des TSV Schömberg konnte am Sonntag beim VFL Höfen den nächsten Kantersieg einfahren und hat nun Platz 3 im Visier! Top-Stürmer Tomislav Bicanic trifft erneut mehrfach und führt damit die Torjägerliste weiter an. Mittlerweile wird die acht als magische Zahl in den Reihen der Schömberger Reservemannschaft geliebäugelt, denn auch am Ende der Partie beim VFL Höfen 2 fielen am Ende 8 Treffer für die Elf von Nikola Corak. „Die Mannschaft wirkte schon am Ende der Hinrunde deutlich gefestigter und konnte seine Leistungen in den vergangenen Wochen weiter stabilisieren“, so Corak. Mit Anpfiff der Partie legte der TSV los wie die Feuerwehr und schaffte es die Gastgeber vor allem in der ersten Hälfte fast durchgängig an die Wand zu spielen. Das frühe Anlaufen und gruppentaktische Angriffspressing funktionierten bestens, sodass die erste größere Chance bereits nach 9 Minuten zum 0:1 führte. Winterneuzugang Mo Ranene (bislang als Junior Coach für die F1 tätig) setzte dabei seinen Kontrahenten energisch unter Druck, eroberte das Leder und spielte dann einen perfekten Pass in den Lauf von Tomislav. Dieser bedankte sich für die Vorarbeit und netzte aus kurzer Distanz zur Führung ein. Auch beim zweiten Treffer hatte das Duo Ranene/Bicanic seinen Anteil. Vorausgegangen war erneut die Balleroberung durch Mo, der den freistehenden Tomislav mustergültig anspielte, sodass dieser nach einem Haken nur noch auf den besser positionierten Dennis Nunes durchstecken musste. Die Konsequenz – 0:2 Schömberg. Im Gegenzug revanchierte sich dieser und brachte einen der folgenden Eckbälle in Torraumnähe und vor die Füße von Tomislav. Schmerzfrei schloss dieser mit Wucht aus 5 m zum 0:3 ab. Das alles passierte noch vor der 20. Spielminute. Danach beruhigte sich das Spiel etwas und die Höfener Verteidigung versuchte sich mit Mauertaktik über Wasser zu halten. Ein bewährtes Gegenmittel für eine tiefstehende Defensive? Richtig – ein Distanzschuss aus 30 m. Routinier Ismail Ugur, welcher sich nach überstandener Verletzungspause zurückmeldete, nahm sich dieser Aufgabe an und ließ bei seinem Abschluss kein Zweifeln an seinem fußballerischen Können aufkommen. Auch beim 0:5 war es Ismail, der nach einer Ecke am höchsten stieg und gegen die Laufrichtung des inzwischen zu bemitleidenden Torhüters einnickte. Trotz des tonangebenden Auftritts musste die Mannschaft um die neue Nr. Eins im Kasten Erfan Boudagh den 1:4-Anschlusstreffer in der 37. Minute hinnehmen. Erfan ist Migrant aus dem Iran und erst seit kurzem in Deutschland, aber schon jetzt ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft. Ein Zeichen dafür, wie schnell der Sport Sprachbarrieren überbrücken kann und wie gut die Integrationsarbeit beim TSV Schömberg funktioniert. Mit der deutlichen Halbzeitführung im Rücken spielte der TSV seine Führung in Durchgang zwei locker runter. Das Höfen sich jedoch aufgab, wäre zu viel gesagt, vor allem im Hinblick auf den Beginn des zweiten Durchgangs, bei dem die Gastgeber den wacheren Eindruck hinterließen. Es dauerte bis zur 60. Minute, ehe sich Tomislav Bicanic erneut im Gewühl des Strafraums als glücklicher Dritter feiern lassen konnte und das „Kacktor“ des Monats erzielte. Der ungewöhnliche Ausdruck beschreibt an der Stelle die Entstehung des Treffers, bei dem zunächst mehrere Spieler aus kurzer Distanz immer wieder angeschossen wurden, anschließend der Torhüter per Glanztat parierte und dann auch noch der Querbalken den Torerfolg beinahe verhinderte. Angriff um Angriff mussten sich die Enztäler anschließend wehren, während nach vorne nicht mal mehr Nadelstiche möglich waren. Schömberg spielte unnachgiebig und erbarmungslos auf weitere Tore – und erzielte diese auch durch Jerry Bezi und Dennis Nunes. Beim 1:7 von Jerry ging dabei erneut ein schönes Passspiel von Mo voraus. Der Kameruner jagte den Ball im Konter humorlos ins linke untere Eck. Den Treffer von Dennis bereitete Jerry nur Minuten später uneigennützig vor und legte den Ball vor dem leerstehenden Tor noch einmal quer. Nach Großchancen von Egson Rizvan (77 Min.) und Mo Ranene per Kopf in 81. Min. schaffte es der VFL am Ende noch einmal sich in die Hälfte des TSV vorzukämpfen und kam zu seinem zweiten Ehrentreffer. Dies war zugleich der Schlusspunkt einer sehr unterhaltsamen Partie und lässt die Siegesserie weiter anhalten. Am kommenden Wochenende kommt mit dem 1. FC Calmbach II der nächste Gegner aus dem Enztal. Mit ein bisschen Spielglück auf den Plätzen der Konkurrenz und bei eigenem Erfolgserlebnis wäre ein Klettern auf Platz 3 bereits zu erreichen.
23.02.2023
Platz 5 beim bleifrei-Pokal der Sportfreunde Dobel
Während sich unsere Erste Mannschaft bereits in der Rückrundenvorbereitung befindet, nutzte die Zweite Mannschaft die Chance ihr Können beim diesjährigen Moninger Hatz BLEIFREI*-Pokal auf dem Dobel zu testen. Gespielt wurde nach dem klassischem Hallenfußballreglement im 4+1. Als besonderer Gast war der Titelverteidiger Totvázsóny SE anwesend. Direkt im ersten Spiel traten wir gegen die ungarischen Gäste an und gingen nach nur 4 Minuten verdient mit 2:0 in Führung. Diese hielt jedoch nur kurz, denn nach überstandenen Anlaufschwierigkeiten hatten sich die Gäste eingespielt und drehten die Partie am Ende in ein 2:3. Um das Turnier nicht vorzeitig verlassen zu müssen, musste im zweiten Spiel gegen die Hausherren aus Dobel ein Sieg her. Gesagt - Getan! Mit einer deutlichen Überlegenheit gewannen wir das Aufeinandertreffen mit dem B-Ligisten mit 5:1. Das Weiterkommen schien zu diesem Zeitpunkt schon sicher (vielleicht zu sicher), doch was folgte war eine weitere knappe Niederlage gegen die SG Langenalb/Feldrennach. Im wichtigen Entscheidungsspiel unterlagen wir 3:4. Dabei gingen wir auch hier zunächst in Führung, gerieten dann aber ins straucheln und hatten nach individuellen Fehlern plötzlich eine 2 Tore Differenz aufzuholen. Es folgte ein heißer Schlagabtausch auf beiden Seiten, bei dem erst wir auf 2:3 herankamen ehe die SG mit dem 2:4 wieder vorlegte. Am Ende reichte es zwar noch für den 3:4 Anschlusstreffer aber für das Remis fehlte schlichtweg die Zeit auf der Uhr. Bedingt durch die Ergebnisse im Parallelbetrieb reichten die gesammelten drei Punkte nach Abschluss der Vorrunde nicht für ein Weiterkommen. Nach einer längeren Pausenzeit in der die E-Junioren der Sportfreunde Dobel mit einem Einlagespiel die anwesenden Zuschauer unterhielten, konnten wir schlussendlich im Platzierungsspiel noch einmal um den 5. Platz antreten. Der Gegner in diesem Spiel waren die aus der Saison bekannten Sportsmänner des TV Gräfenhausen, welche ebenfalls nicht ausreichend Punkte erbeuten konnten um sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Beide Mannschaften gingen das Aufeinandertreffen in der bis dahin gewohnt fairen Spielweise an. Wie so oft an diesem Tag erwischten wir auch hier den besseren Start und führten zwischenzeitlich mit 2:0, ehe Gräfenhausen auf 2:1 verkürzte. Im Schlussdrittel konnten wir den alten Abstand nochmals auf 3:1 erhöhen, doch auch hier blieb der Gegner dran und stellte das Endergebnis auf 3:2. Damit endete das Turnier für unsere Reserve und übrig bleibt ein unterm Strich enttäuschender 5. Platz. Das Finale bestritten indessen der 1. FC 08 Birkenfeld gegen die weit angereisten Gäste aus Totvázsóny, welche in einem packenden Finale das Turnier letztlich für sich entscheiden konnten. Wir gratulieren dem alten und neuen Titelverteidiger zu dieser Leistung und freuen uns bereits auf ein baldiges Wiedersehen mit Euch.
Die Torschützen für den TSV Schömberg waren: Kerim Dede (1), Lubomir Mischel (1), Egzon Rizvan (1), Tomislav Bicanic (1), Sam Al Zohiree (3), Ramzi Touibi (3), Marcel Mesaros (3)