Berichte C-Junioren
29.05.2023
C-Jugend schließt die Rückrunde erfolgreich ab – ein Rückblick…
Die C-Jugend des TSV Schömberg kann stolz auf eine beeindruckende Rückrunde zurückblicken. Unter der Leitung von Trainer Hüseyin Konu zeigte das Team stets einen unbändigen Teamgeist und bewies gerade in schweren Spielen eine sensationelle Mentalität bei Rückschlägen. Für die Jungs war es das erste Jahr in der C-Junioren Altersklasse, und lässt man die ersten Spiele der Hinrunde Mal außen vor, war es ein wirklich top Spieljahr, welches wir im Rahmen unserer Erwartungen auf dem 5. Platz beendeten. Angespornt von den teils sehr guten Ergebnissen aus der Hinserie begann die Rückrunde mit einem Nachholspiel in Keltern. Bereits nach 30 Minuten stand es 0:5 aus Sicht der Gastgeber und im Endstand gewannen wir mit 2:8. Der Startschuss für die Aufholjagd war damit platziert. Die Torschützen an diesem winterlichen Spieltag waren: Jeton Gjergjani mit beeindruckenden fünf Treffern, Yusuf Konu mit zwei Treffern und Dyan Wolf mit einem Treffer. An diese Leistung anknüpfend ging es in der Folgewoche zuhause gegen die SpVgg Dillweißenstein. Hier erzielte der TSV Schömberg einen überzeugenden 12:1 Heimsieg und ließ den Gästen aus Pforzheim nur wenig zu lachen. Für den TSV erfolgreich waren Dyan Wolf, Jeton Gjergjani, Yusuf Konu und Tufan Yesil. Ende März folgte dann leider der erste Punktverlust. Trotz 0:2 Rückstand kämpfte sich die Mannschaft zwar nochmals auf 2:2 heran, musste aber nach einem Eigentor erneut dem Rückstand nachlaufen. Dies gelang leider nicht und am Ende trennten sich die Mannschaft mit 3:5. Yusuf Konu (1) und Jeton Gjergjani (2) konnten sich dabei in die Torschützenliste eintragen. Ein äußerst spannendes Spiel fand auch gegen die PSG 05 Pforzheim, bei dem der TSV Schömberg mit einem knappen 4:3 als Sieger hervorging, statt. Jeton Gjergjani konnte hier besonders auf sich aufmerksam machen und erzielte alle vier Treffer für seine Mannschaft. Ein solcher Coup gelang unserem Top Torjäger leider in der Folgewoche beim Auswärtsspiel in Dürrn gegen die JSG Ölbronn-Dürrn/Kieselbronn kein zweites Mal. Beide Teams beackerten jeden Zentimeter Grünfläche doch für einen Sieger reichte es nicht. Das Flutlichtspiel endete nach 70 Minuten mit 0:0 – Unentschieden. Gegen den 1. FC Ersingen musste der TSV Schömberg seine zweite Rückrunden Niederlage hinnehmen. Wieder ging es in die Fremde und erneut ein Spiel unter der Woche. Mit einem am Ende gerechten 4:1 setzte sich der 1. FC Ersingen gegen uns durch und durfte sich am Ende der Saison als Meister feiern. Wir gratulieren dem Club aus Kämpfelbach zu dessen toller Runde. Den einzigen Ehrentreffer erzielte, wer auch sonst - Jeton Gjergjani. Im darauffolgenden Duell gegen den FC Phönix Würm zeigte sich unsere C-Jugend wieder formstark und konnte ihre Offensivqualitäten deutlich zum Ausdruck bringen. Am Ende stand ein souveräner 3:9 Auswärtserfolg zu Buche. Die Torschützen dabei waren Yusuf Konu, Jeton Gjergjani, Vincent Klein und Arda Aydin. Mit dem positiven Erlebnis aus Würm ging es in der folgenden Partie gegen die unangenehme Mannschaft der JSG Heckengäu. Doch auch wenn hier die Erwartungen der Gäste andere waren, zeigte sich der TSV Schömberg in seiner bislang stärksten Form und gewann die hitzige Partie mit 5:1. Jeton Gjergjani erzielte dabei zwei Treffer, während Vincent Klein ebenfalls zwei und Arijan Jahic einen Treffer beisteuerten. Gegen den nächsten Gegner - den JFV Staubenhardt 3 hatte das Team schon in der Hinrunde Spaß am Tore schießen gezeigt. Damals gewann man mit 12:1 und auch beim Rückrundenspiel klingelte es zweistellig im Netz der Straubenhardter. Mit einem Tor weniger als im Hinspiel endete die Partie mit 1:11. Jeton Gjergjani, Yusuf Konu, Arijan Jahic und Dyan Wolf waren dabei die erfolgreichen Torschützen. Im letzten Spiel der Saison ging es nochmal gegen die JSG aus Keltern. Leider spielten wir diese Partie im Flex-Modus (7 vs. 7), da unsere Kontrahenten nicht genügend Spieler für ein 11 vs. 11 zur Verfügung hatten. Da die Tabellensituation zu diesem Zeitpunkt schon feststand, hatten unsere Jungs aber ohnehin nur noch ein Ziel vor Augen, nämlich die 100 Tore Marke zu knacken. Kein leichtes Unterfangen, wenn sowohl das Feld als auch das Tor ungewöhnlich klein sind (Einsatz von 5x2m Jugendtoren beim Spiel als Flex-Team) und man 11 Tore braucht. Zum Glück brachte Dyan Wolf schon nach 2 Minuten seine Mannschaft erstmals in Front und eröffnete damit die Jagd nach der 100er Krone. Weitere Treffer folgten in kurzen Abständen, ehe der Gegner sein Tor „vermauerte“. Es brauchte die volle Spielzeit bis Yusuf Konu in der 70 Spielminute den erlösenden 11 Treffer im Tor unterbrachte. Die Freude danach war grenzenlos, sodass man auch den zweiten Kosmetiktreffer der Keltern-Boys zum 11:2 Endstand locker hinnahm. Die Torschützen dieser Begegnung waren wie so oft in der Saison Dyan Wolf, Arijan Jahic, Jeton Gjergjani, Yusuf Konu und unser Youngster Nael Al Zohiree.
Nach dem das letzte Spiel bestritten war fand auf unserem Sportplatz eine kleine Abschlussfeier statt. Dabei wurde ausgiebig gelacht, gegessen und die Leistung der zurückliegenden Monate gefeiert. Rückblickend sind sich die Spieler unser Trainer Hüseyin Konu und selbstverständlich auch wir von der sportlichen Vereinsführung einig – es war ein tolles und sehr erfolgreiches Spieljahr 2022-2023. Und auch wenn im Text oben oftmals nur die Torschützen namentlich erwähnt wurden, so waren auch die übrigen 20 Spieler dieser Mannschaft wesentlicher Teil des Erfolges. Wir sind gespannt, wohin die Reise dieser Mannschaft noch führt. Ehe das Team sich nun in die Sommerpause verabschiedet, stehen noch aber ein paar Turnierteilnahmen im Juni/Juli aus. Mit Blick auf die vielversprechende Entwicklung und dem Potential der Mannschaft, sehen wir für diese Aufgaben aber kein Grund zur Beunruhigung, sondern freuen uns bereits jetzt mit euch Erfolge feiern zu können. JUNGS – IHR SEID EINFACH SPITZE! Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, die unsere Jungs zu den Spielen gefahren haben, allen Fans aus anderen Mannschaften des Vereins die uns bei Heimspielen lautstark unterstützt haben und auch allen anderen Helfern und Helferinnen, die das Team während der gesamten Saison begleitet haben.
31.01.2023
Anerkennung für Zauberfußball bei den Hallenkreismeisterschaften. Schömberg gewinnt Silbermedaille
Ein Teil unserer C- Jugend reiste letzten Samstag zum Finalturnier der C2 Hallenkreismeisterschaft nach Pforzheim. Austragungsort der diesjährigen Meisterschaft des Pforzheim-Enzkreis, organisiert durch den Badischen Fußballverband, war die Sporthalle der Ludwig-Erhard Schule. Das Turnier umfasste neben der Vorrunde auch direkt die Endspiele im KO-System. Entsprechend hochmotiviert und mit dem Ziel das Turnier bestmöglich abzuschneiden, stellte Hüseyin Konu sein Team auf das Bevorstehende ein. Das erste Spiel bestritt die Mannschaft gegen die Sportfreunde des Phönix Würm. Ein zäher Gegner der es wusste sich teuer zu verkaufen und unseren Jungs das Durchkommen immer wieder erschwerte. Nicht nur an der Stelle wurde deutlich, dass andere Vereine in puncto Hallentraining die besseren Bedingungen hatten und sich schneller auf der ungewohnt großen Fläche zurecht fanden. Dennoch versuchte der TSV das Zepter in die Hand zu nehmen und spielte sich dank fairem Budenzauber schnell in die Herzen der zahlreichen Zuschauer. Noch mehr Sicherheit holte sich die Mannschaft nach der verdienten 1:0 Führung, welche nach Abpfiff den Endstand bedeutete.
Der Turnierstart war damit geglückt! Äußerst lobenswert ist hier die eigene Defensivarbeit, die maßgeblich zum Auftaktsieg beigetragen hat. Im zweiten Spiel durfte man sich mit dem JFV Straubenhardt messen und ging als deutlicher Sieger mit 3:1 vom Feld. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen war der Einzug ins Viertelfinale vorzeitig erreicht. Beflügelt durch die exzellenten Auftaktspiele, konnte unser Team auch hier den nächsten Gegner schlagen. Eine weitere Jugendmannschaft des JFV Straubenhardt, welche sich zwar noch gegen die Schömberger Jungs ins Neunmeterschießen rettete, doch dann mit 0:3 die Segel strich. Für den TSV Schömberg folgte sodann der Einzug ins Halbfinale. Auch hier standen erneut Kicker aus der Gemeinde Straubenhardt auf dem Plan. In einem heißen aber äußerst fairen Fight von beiden Teams ging es um das begehrte Finalticket. Chancen auf beiden Seiten folgten im Minutentakt und die Spannung in der Halle erreichte ihren Zenit. Immer wieder schafften es beide Teams sich durchzusetzen, doch die Defensive des TSV hielt zusammen und konnte sich auf die inzwischen eingeschossenen Vorderleute verlassen. Endstand auch gegen die zuletzt verbliebenen Straubenhardter war ein knapper aber in der Höhe vollkommen verdienter 2:0 Sieg. Der Traum vom Finale wurde somit tatsächlich war! Im Endspiel stand man dem FV Niefern gegenüber, eine Mannschaft die uns v.a. im athletischen Bereich überlegen war und ebenfalls eine weiße Weste bis zum Finaleinzug vorzuweisen hatte. Auf unserer Seite hingegen mussten wir nach dem Halbfinale die beiden Offensivkräfte Jeton und Yusuf verletzungsbedingt ersetzen. Ohne Sturmspitzen war unser Team daher ausnahmslos auf die Defensive fokussiert und musste sich am Ende leider geschlagen geben. Das Gefühl der Enttäuschung war natürlich innerhalb der Mannschaft zu spüren aber was die Jungs an diesem Tag präsentierten war absolute Spitzenklasse. Die Jugendfußballarbeit beim TSV Schömberg zeigte sich damit erneut von seiner besten Seite und erhielt dafür nicht nur vom Erstplatzierten entsprechend Lob und Applaus bei der Siegerehrung. Auch die Verantwortlichen des Badischen Fußballverbandes, in Person von Regina Schendel (Stellvertretende Kreisvorsitzende und Kreisjugendleiterin), sowie Frank Wolf (Kreisjugendausschuss) beglückwünschten die jungen Spieler zum erfolgreichen Abschneiden und betonten insbesondere deren Verhalten auf und neben dem Platz. Auch als Verein blicken wir hier auf goldene Jahrgänge und wünschen den jungen Kickern noch viel Erfolg unter der grün-weißen Vereinsfahne.